Von Hari Prasad Mariswamy - Direktor, Produktmanagement
Januar 29, 2025 5 Minute gelesen
In dem Maße, in dem sich Unternehmen zu einem digitalen Unternehmen entwickeln, wachsen die Herausforderungen für die Datensicherheit exponentiell. Sensible Informationen fließen heute über verteilte Mitarbeiter, Multi-Cloud-Ökosysteme und eine Vielzahl von Anwendungen, während gleichzeitig die Bedrohungen und der Druck durch Vorschriften zunehmen. Herkömmliche Sicherheitsansätze, die oft in Silos arbeiten, können mit dieser Komplexität nicht Schritt halten, was zu kritischen Lücken führt, die Unternehmen anfällig für Sicherheitsverletzungen und Compliance-Risiken machen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine einheitliche Datensicherheit für moderne Unternehmen unverzichtbar ist und wie die nächste Generation der Sicherheit von Skyhigh, insbesondere durch Advanced DLP-Lösungen und Security Service Edge (SSE)-Frameworks, Unternehmen dabei hilft, den Datenschutz neu zu definieren.

Die Herausforderungen für die Datensicherheit moderner Unternehmen
Moderne Unternehmen arbeiten in dynamischen, komplexen Umgebungen und stehen vor einzigartigen Sicherheitsherausforderungen, die mit herkömmlichen Lösungen nur schwer zu bewältigen sind. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die diese Komplexität verursachen:
- Verteilte Arbeitskräfte: Remote- und hybride Arbeitsmodelle sind zur Norm geworden, wobei Mitarbeiter von verschiedenen Standorten, Geräten und Netzwerken aus auf Daten zugreifen. Dieser Wandel erfordert Datensicherheitslösungen, die konsistente Richtlinien und Schutzmaßnahmen über verschiedene Standorte und Geräte hinweg aufrechterhalten können, was mit herkömmlichen Lösungen vor Ort nur selten möglich ist.
- Multi-Cloud-Umgebungen: Die große Mehrheit der Unternehmen arbeitet heute in einer Multi-Cloud-Umgebung und nutzt die Flexibilität und Skalierbarkeit verschiedener Cloud-Plattformen. Jede Plattform bringt jedoch eigene Sicherheitsanforderungen mit sich, wodurch Silos entstehen, die die Anwendung einheitlicher Datensicherheitsrichtlinien erschweren. Herkömmlichen Sicherheitslösungen fehlt es oft an Interoperabilität, um die Feinheiten des Multi-Cloud-Datenschutzes effektiv zu handhaben.
- Sich entwickelnde Bedrohungslandschaft: Die Raffinesse und Häufigkeit von Cyberangriffen hat ein neues Niveau erreicht. Bedrohungen wie Ransomware, Insiderverletzungen und Angriffe auf die Lieferkette erfordern nicht nur reaktive Maßnahmen, sondern proaktive, ganzheitliche Ansätze zum Schutz sensibler Daten im gesamten Unternehmen. Silo-Lösungen können zwar Angriffe in einem Bereich erkennen oder verhindern, haben aber keinen Blick für das große Ganze, so dass Bedrohungen in anderen Teilen des Netzwerks unentdeckt bleiben können.
- Compliance und gesetzlicher Druck: Angesichts strenger Datenschutzgesetze wie GDPR, CCPA und anderer müssen Unternehmen ihre Daten schützen und in allen Bereichen ihres Unternehmens Compliance nachweisen. Inkonsistente oder bruchstückhafte Sicherheitsmaßnahmen erschweren die Einhaltung dieser Vorschriften und erhöhen das Risiko kostspieliger Bußgelder und einer Schädigung des Rufs.
Diese Faktoren unterstreichen die Grenzen herkömmlicher, isolierter Sicherheitslösungen. Sicherheitsrichtlinien, die über verschiedene Tools, Plattformen und Umgebungen verstreut sind, bieten nicht die Transparenz und Kontrolle, die moderne Unternehmen benötigen. An dieser Stelle kommt ein einheitlicher Ansatz für die Datensicherheit ins Spiel.
Der Fall für einheitliche Datensicherheit
Einheitliche Datensicherheit ist ein strategischer Wandel, bei dem verschiedene Sicherheitslösungen integriert werden, um einen kohärenten, umfassenden Ansatz für den Datenschutz zu schaffen. Durch die Vereinheitlichung der Datensicherheit über Plattformen, Umgebungen und Endpunkte hinweg - mit Angeboten wie der Unified Data Security Solution von Skyhigh Security- können Unternehmen mehrere entscheidende Vorteile erzielen:
- Konsistente Datensicherung: Eine einheitliche Sicherheit ermöglicht es Unternehmen, konsistente Datenschutzrichtlinien für alle Standorte, Geräte und Anwendungen anzuwenden. Dies ist wichtig für den Schutz sensibler Informationen in einer verteilten Belegschaft, in der sich Mitarbeiter und Daten oft außerhalb der traditionellen Netzwerkgrenzen befinden.
- Bessere Sichtbarkeit und Kontrolle: Die Integration von Datensicherheitslösungen ermöglicht eine zentrale Sichtbarkeit, so dass Sicherheitsteams in Echtzeit einen Überblick über Datenströme, Zugriffsmuster und potenzielle Bedrohungen im gesamten Unternehmen erhalten. Diese Transparenz ermöglicht eine schnellere und effektivere Reaktion auf Vorfälle und liefert wichtige Erkenntnisse, die Sicherheitslücken verhindern können.
- Verbesserte Compliance: Ein einheitlicher Ansatz erleichtert die Umsetzung und den Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Konsistente Richtlinien in Verbindung mit detaillierten Berichts- und Überwachungsfunktionen helfen Unternehmen, die Compliance-Vorgaben effizienter zu erfüllen und das Risiko von Strafen zu verringern.
- Kosten und Betriebseffizienz: Die individuelle Verwaltung mehrerer Sicherheitslösungen kann zu Redundanz, Komplexität und erhöhten Kosten führen. Ein einheitlicher Rahmen für die Datensicherheit reduziert diese Ineffizienzen, strafft die Sicherheitsabläufe und senkt die Gesamtbetriebskosten.
Die einheitliche Datenschutzlösung von Skyhigh Security
Da sich Unternehmen immer weiter entwickeln, wird der traditionelle, stückweise Ansatz für die Sicherheit nicht mehr ausreichen. Ein integrierter, proaktiver Ansatz für den Datenschutz ist unerlässlich, um in der heutigen schnelllebigen digitalen Landschaft langfristige Sicherheit und Compliance zu erreichen. Dies bringt uns zur nächsten Entwicklung in der Datensicherheit: Data Security Posture Management (DSPM).
DSPM: Der nächste Schritt zu einheitlicher Datensicherheit
Data Security Posture Management (DSPM) ist eine neue Lösung, die einen umfassenden, einheitlichen Ansatz für die Verwaltung der Datensicherheit eines Unternehmens in allen Umgebungen bietet. Sie geht über die herkömmliche data loss prevention (DLP) hinaus, indem sie sich auf proaktives Management, kontinuierliche Überwachung und Abhilfemaßnahmen in Echtzeit konzentriert. DSPM kann die komplexen Datenschutzanforderungen moderner Unternehmen erfüllen, indem es Folgendes bietet:
- Ganzheitliche Datenermittlung und Sichtbarkeit: DSPM-Lösungen können Daten in verschiedenen Umgebungen erkennen und klassifizieren, darunter auch vor Ort, in der Cloud und in hybriden Implementierungen. Da DSPM einen zentralen Überblick darüber bietet, wo sich sensible Daten befinden und wie auf sie zugegriffen wird, können Sicherheitsteams die Datensicherheit proaktiv verwalten.
- Risikoanalyse und Durchsetzung von Richtlinien: DSPM bewertet kontinuierlich die Sicherheitslage von Datenbeständen und identifiziert Risiken, Schwachstellen und nicht konforme Verhaltensweisen. Durch die Durchsetzung von Richtlinien, die auf einem risikobasierten Ansatz beruhen, stellt DSPM sicher, dass Daten entsprechend ihrer Sensibilität und den gesetzlichen Anforderungen geschützt werden.
- Automatisierte Abhilfe und Reaktion: Moderne DSPM-Lösungen verfügen über automatisierte Abhilfemaßnahmen, die es den Sicherheitsteams ermöglichen, in Echtzeit auf Bedrohungen und Schwachstellen zu reagieren. Diese Fähigkeit ist in der heutigen schnelllebigen Bedrohungslandschaft von entscheidender Bedeutung, in der manuelle Reaktionszeiten zu langsam sein können, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern.
Als Teil einer einheitlichen Datensicherheitsstrategie bietet Security Service Edge (SSE) ein Framework, das Cloud-basierte Sicherheitslösungen wie Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Security Posture Management (CSPM), Secure Web Gateway (SWG) und Zero Trust Network Access (ZTNA) kombiniert. Zusammen mit DSPM schafft SSE eine stabile Umgebung, in der die Datensicherheit in jede Ebene des Sicherheitsstapels eines Unternehmens eingebettet ist.
Dieser zusammenhängende Ansatz bietet eine durchgängige Datensicherheit und gibt Unternehmen den umfassenden Schutz, den sie in der heutigen verteilten Multi-Cloud-Welt benötigen.
Eine Grundlage für moderne Datensicherheit schaffen
Einheitliche Datensicherheit ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für moderne Unternehmen, die ihre Daten in immer komplexeren Umgebungen schützen wollen. Mit einem einheitlichen Ansatz durch DSPM und SSE können Unternehmen die heutigen Herausforderungen im Bereich der Datensicherheit effektiver angehen und sicherstellen, dass ihre Daten sicher, konform und widerstandsfähig gegenüber neuen Bedrohungen bleiben.
In zukünftigen Diskussionen werden wir untersuchen, wie DSPM in seine Kernsäulen aufgeschlüsselt werden kann: Erkennung und Sichtbarkeit, Zugriffssteuerung, Risikobewertung und automatisierte Abhilfemaßnahmen; und warum jede dieser Komponenten für eine robuste Datensicherheitsstrategie unerlässlich ist. Gemeinsam bieten DSPM und SSE einen Weg in eine sichere Zukunft, in der der Datenschutz integriert und proaktiv ist und den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird.
Über den Autor
Hari Prasad Mariswamy
Direktor, Produktmanagement
Hari ist Director of Product Management for Data Protection bei Skyhigh Security. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Sicherheitsbranche, die er 2004 bei McAfee begann, verfügt er über ein tiefes Verständnis der sich entwickelnden Bedrohungen für die Datensicherheit. Hari ist spezialisiert auf Bereiche wie Bedrohungsforschung, E-Mail-Sicherheit für Unternehmen, Netzwerkstapelsicherheit, Cloud Access Security Broker (CASB) Technologien und Data Loss Prevention (DLP).
Zurück zu Blogs